Rund um unseren Ferienhof gibt es jede Menge Abenteuer für Sie und Ihre Kinder! Erkundet die historische UNSECO Stadt Wismar, besucht das Schloss Ludwigslust, unternehmt eine Kanutour oder treckert mit dem Alten Deutz. Radeln, wandern, reiten und eine Bootsfahrt auf der Elbe sorgen für Spaß. Bei warmem Wetter springt ihr einfach in den nahegelegenen See und zwischendurch genießt ihr unsere regionale Küche oder ein Stück Kuchen im Grünen.
Von historischen Städten bis zu entspannten Elbe-Rundfahrten
Wir haben unsere Gäste der letzten Jahre gefragt und eine Liste der beliebtesten Ziele in der Umgebung zusammengestellt. Natürlich gibt es noch viele andere tolle Orte zu entdecken, und viele fahren auch für einen Tagesausflug an die Ostsee oder machen einen Abstecher über die Elbe nach Lüneburg, Berlin oder Hamburg. Besonders für Familien ist das Miniaturwunderland in Hamburg ein absolutes Muss! Auch Rostock und das maritime Warnemünde sind immer eine Reise wert. Und das Beste: All diese Orte sind nicht weit entfernt und ganz bequem mit dem Auto oder der Bahn von middenmank aus zu erreichen.
Entspannen und dann weiter zum Elbe-Deich. Einkehren kann man im „Alten Hof“ oder im Gartenlokal Elbeglück in Mödlich.
Schloss, Stadtkirche und ein Picknick im Schlosspark. Der Spielplatz hinter dem Parkplatz „Storchennest“ führt direkt in den Park. Einkehren im Restaurant „Alte Wache“ oder im Schlosscafé.
mit der kleinen, süßen Personenfähre von Bitter nach Hitzacker. Das Fachwerk-Städtchen hat auch ein archäologisches Museum.
Hafenrestaurant, Panoramacafé, Pool und Sandspielbereich, dazu die Festung Dömitz. Wer den Elbdeich mit dem Rad erkunden möchte, kann bei der Firma Behncke (038758-22543) Fahrräder mieten.
Schloss, Altstadt, Freilichtmuseum, Dampferfahrt, Kletterwald, Zoo, Baden in Zippendorf und Shoppingmöglichkeiten.
Shopping, Sightseeing, Baden im Salü und ein Besuch im Deutschen Salzmuseum.
Historische Hansestadt mit Backsteingotik (St. Georg, Marienkirche und Nikolai-Kirche) und dem Welterbehaus, Hafen mit Hafenrundfahrt und das Phantechnikum, ein tolles Museum für Kinder.
Von Kanutouren bis zu Traktorfahrten – Abenteuer für alle
Die „ALTE ELDE“ ist der Altarm der begradigten Elde. Ihr fahrt mit mir (Auto hinterher) von middenmank zur Einsatzstelle und paddelt nach kurzer Einweisung entspannt mit dem Strom. Die Strecke bietet immer wieder neue Ausblicke auf die Flusslandschaft. Am Ende holen wir euch ab und bringen euch zurück zum Auto. Die Kanutour ist ideal für Anfänger und Familien mit kleinen Kindern, da das Wasser meist flach ist.
Die Tour dauert etwa 3 Stunden (1,5 Stunden reines Paddeln). Ich biete 2 große Boote (4-5 Personen) und ein 2er Kajak an.
55 € pro Boot
max. 2 Familien pro Tour
Wir treckern mit unserem alten DEUTZ D30 – wer möchte, darf auch selbst mal den Traktor steuern! Insgesamt sind wir ca. 3,5 bis 4 Stunden unterwegs, inklusive Aufenthalt. Es geht durch Feld und Flur, mitten durch unsere typisch mecklenburgische Landschaft, zu einem schönen Dorfteich ein paar Dörfer weiter. Der Anhänger ist gut überplant, sodass ihr vor Wind, Wetter und Sonne geschützt seid. Die Sitze sind gepolstert, und für den Mittagsschlaf der Lüdden ist auch gesorgt – auf dem Rückweg schlafen die Kinder meistens. Kinderwagen können mitgenommen werden, bitte vorher Bescheid sagen. Vor Ort werfen wir den Grill an und stärken uns gemeinsam – das Essen ist im Preis mit drin! Bierchen & Wein bitte selbst mitbringen.
Mind. 3 Familien für Tour!
25 € Erw. / 20 € Kind
inkl. Essen!
Babys kostenlos
Die geführte Waldwanderung mit Oberförster i.R. Opa Ritschi führt durch das Waldgebiet „Kastelang“ bei Glaisin. In etwa 1,5 Stunden erfahrt ihr Wissenswertes über Wald, Forstwirtschaft, Wild und Jagd. Altersgerechte waldpädagogische Spiele für Kinder ergänzen die Tour. Die Strecke beträgt ca. 1,2 km, kann aber je nach Ausdauer und Interesse variieren. Kinderwagen können mitgenommen werden. Opa Ritschi wartet auf euch in middenmank – von dort aus fahrt ihr ihm mit dem Auto ein Stück hinterher, bevor es zu Fuß weiter in den Wald geht.
6 € Erw. / 4 € Kind
Babys kostenlos
In unserer wunderschönen Umgebung mit Wäldern, Wiesen und Flussniederungen gibt es nichts Besseres als Wandern oder Spazierengehen! Auf den speziell für euch erstellten Wanderrundwegen, in verschiedenen Längen, gibt es viele versteckte Highlights, die ihr ohne unsere Karten garantiert niemals entdeckt hättet. Für Wanderungen mit Kindern stehen auf middenmank für euch unsere Bollerwagen zur Verfügung.
Die flache Griese Gegend eignet sich hervorragend für ausgedehnte Radtouren. Wir kennen die Umgebung bestens und haben verschiedene, abwechslungsreiche Radtouren ausgearbeitet, die immer am Ferienhof middenmank starten und enden. In unserer schwarzen Scheune (hier passt der Wohnungsschlüssel) stehen 4 einfache 3-Gang-Räder, teilweise mit Kindersitz. Diese können gerne stundenweise (Strichliste im Flur) genutzt werden. Bitte gebt Bescheid, wenn etwas an den Rädern defekt sein sollte. Ansonsten gibt es einen guten Fahrradverleih in Ludwigslust oder Dömitz.
2 € / h pro Rad
Wenn die Kinder während eures Aufenthalts gerne reiten möchten, könnt ihr euch gerne an Frau Guhl in Neu Karstädt wenden.
Telefonnummer:
+49 (0) 162 2149283
Das kleine, bewusst nicht perfekte „DORFMuseum“
Geht einfach auf den Hof und klingelt an der hinteren Scheune. Wenn der Hausherr Wolfgang zu Hause ist, freut er sich immer über Besuch von middenmank. Mit viel Stolz zeigt er euch seine umfangreiche Sammlung an alten landwirtschaftlichen Geräten, Haushaltsgeräten und vielem mehr. Wir empfehlen einen kleinen Obolus. Und frische Eier könnt ihr hier ebenfalls kaufen!
Wenn es kein Tagesausflug an die Ostsee sein soll, gibt es auch in der Umgebung einige tolle Bademöglichkeiten:
Sommer
Sommer und Winter
Auch hier haben wir unsere Gäste gefragt – und das sind ihre Lieblingsrestaurants in der Umgebung! Ob regionale Spezialitäten für die ganze Familie, etwas Süßes zu Kaffee und Kuchen oder ein besonderes Abendessen – rund um den Ferienhof middenmank gibt es viele tolle Möglichkeiten, es sich richtig schmecken zu lassen. Einige der Restaurants haben nur saisonal geöffnet. Bitte prüft vorher die Öffnungszeiten und reserviert am besten telefonisch, besonders wenn es mal etwas voller wird!
Ein perfekter Start in den Sonntag: Ein gemütlicher Spaziergang (siehe Wanderweg 2 - Klein Krams-Runde) zum Café der Kramserei im Nachbarort Klein Krams. Hier erwarten euch selbstgebackene Kuchen und Quiche – einfach lecker!
Das Café ist immer sonntags ab 13:30 Uhr geöffnet.
Tel.: +49 (0) 38754 229860
Im ehemaligen Jagdsaal des Schlosses erwartet euch das feine Schlosscafé mit leckerem Café und hausgemachtem Kuchen. Ideal für eine entspannte Auszeit!
Tel.: +49 (0) 3874 620919
Gutbürgerlich und doch stilvoll – das ist der Lindenkrug in Kummer. Ein Ort, an dem ihr euch wie zu Hause fühlt und gut essen könnt.
Tel. 038751-21280
Die Küche hier ist täglich geöffnet – frisch, regional und saisonal! Die Zutaten kommen direkt vom eigenen Hof, und der Hofladen bietet tolle Produkte, inklusive leckerem hofeigenem Eis. Kinder können sich auf einen großen Spielplatz freuen!
Tel.: 038753-889230
Im Hotel Dömitzer Hafen, direkt am Elbe- und Eldehafen, findet ihr dieses Café und Restaurant in einem ehemaligen Speichergebäude. Genießt die Zeit draußen im Beachclub mit Badepool, Strandkörben und Sandspielplatz – perfekt für die ganze Familie!
Tel.:+49 (0) 38758 364290
Ein kleines, aber feines Restaurant und Kaffeehaus, hübsch gelegen gegenüber dem Schloss Ludwigslust. Genießt das besondere Ambiente direkt an den Wasserkaskaden.
Tel.: +49 (0) 3874 570353
Rustikale Atmosphäre, Biergarten und hausgebrautes Bier – das ist das Vielanker Brauhaus. Hier werden viele eigene Produkte wie Limonade, Liköre, Teigwaren und Auerochsenfleisch angeboten.
Tel.: +49 (0) 38759 33588
Perfekt für einen Ausflug in die Elbelandschaft: Der denkmalgeschützte Hof bietet eine frische, saisonale Küche in einem wunderschön restaurierten Scheunengebäude.
Tel.: +49 (0) 38758 35780
Wer Lust auf griechische Spezialitäten hat, ist im Restaurant Athena in Ludwigslust genau richtig.
Tel.: +49 (0) 3874 48810
Ein kleines Café mit viel Charme – perfekt für eine Auszeit bei Kaffee und Kuchen in der idyllischen Umgebung von Mödlich.
Ab 1. Mai 2025 geöffnet.
Tel.: +49 (0) 38792 7790
Apotheken:
Hirsch Apotheke
Lindenstr. 19, 19288 Ludwigslust
Telefon: +49 (0) 3874 21048
Bereitschaft der Apotheken in der Umgebung
Kinderärzte
Herr Dr. Zimmermann
Schlossfreiheit 1 19288 Ludwigslust
Telefon: +49 (0) 3874 22765
Frau Dr. Lippmann
Klenower Straße 59 19288 Ludwigslust
Telefon: +49 (0) 3874 2258
Allgemeinmediziner
Dr. med. Ann-Dörthe Holst
Am Wiesengrund 2
19288 Ludwigslust
Telefon: +49 (0) 3874 29188
Bereitschaftsdienst am Wochenende
Telefon: 1116 1117
Kinderkrankenhaus
Das nächstgelegene Krankenhaus, das eine Kinderstation hat, befindet sich in
Hagenow.
Parkstraße 12, 19230 Hagenow
Telefon: +49 (0) 3883 736 0
Krankenhaus
Das nächstgelegene Krankenhaus für Erwachsene befindet sich in Ludwigslust.
Neustädter Str. 1, 19288 Ludwigslust
+49 (0) 3874 4330
Rufbus der VLP:
Per App oder online bestellen: https://www.vlp-lup.de/rufbus/
Für spezielle Anfragen: +49 (0) 3883 61 61 61
Unbedingt Vorlaufzeit beachten!
Taxinummern:
Alle Unternehmen bieten auch Kranken- und Spezialfahrten an!
Taxi Will: +49 (0) 3874 49888
Taxi Gärtner: +49 (0) 3874 23123
Taxi Ludwigslust: +49 (0) 3874 620 655
Ritter Axel: +49 (0) 3874 28001
Fahrservice Liepelt: +49 (0) 3874 2459 768